piwik no script img

Moritz und die Beinkleider

■ Oberliga: HSV-Amateure und Norderstedt weiterhin an der Spitze

AUS NIEDERUNGEN DES FUSSBALLSPORTS

Moritz und die Beinkleider

Oberliga: HSV-Amateure und Norderstedt weiterhin an der Spitze

Die Amateure des Hamburger SV bleiben weiter die Ausnahme- Mannschaft der Fußball-Oberliga Nord. Die Hanseaten sind nach dem 3:1-Heimerfolg gegen die SVG Göttingen auch nach dem sechsten Spieltag ohne Niederlage und verteidigten damit souverän ihre Tabellenführung. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann steht mit nunmehr 11:1 Punkten vor dem Lokalrivalen 1. SC Norderstedt. Eine Lehrstunde in Sachen Cleverneß erteilte der 1. SC Norderstedt Aufsteiger TuS Lingen. Die Gastgeber stürmten, doch der SCN konterte sich zum 3:0. Die Reimänner imponierten durch eine konsequente Chancenverwertung. Schiedsrichter Moritz aus Marklohe pfiff die Begegnung mit 15 Minuten Verspätung an, weil er die identischen Stutzen der beiden Mannschaften monierte.

Meisterschafts-Mitfavorit TSV Havelse präsentierte sich dagegen erneut in schlechter Verfassung. Die Niedersachsen (5:7 Punkte) verloren beim bisher sieglosen TuS Hoisdorf klar mit 0:3 und rutschten damit auf den 10. Tabellenplatz ab. Einen großen Sprung machte der TuS Celle. Vor 1900 Zuschauern schaffte die Mannschaft mit einem 6:2 gegen Aufsteiger SV Lurup den bisher höchsten Saisonsieg der Oberliga Nord. In der Tabelle kletterte Celle (6:6) damit vom 11. auf den 6. Rang.

Der zweite Aufsteiger VfL 93 macht weiter Furore. Die Hanseaten erreichten mit dem 2:1 bei Göttingen 05 bereits den dritten Sieg und stehen mittlerweile auf dem fünften Platz der Tabelle. Zwei Unentschieden gab es zwischen dem VfL Herzlake und Eintracht Nordhorn (2:2) sowie Altona 93 Hamburg und Werder Bremen (1:1). Kickers Emden schlug Holstein Kiel mit 4:1. Pille

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen