piwik no script img

Körperpflege: Flammenwerfer gegen Achselschweiß

Der Chemiekonzern Procter und Gamble hat vor der weiteren Benutzung von Aerosol-Sprühdosen des Deodorants „Credo Pro-Activ“ gewarnt und die Verbraucher aufgerufen, noch vorhandene Dosen im Freien leerzusprühen. Bei Qualitätskontrollen sei festgestellt worden, daß Spraydosen mit diesem Produkt undicht werden könnten, teilte das Unternehmen mit. „Unter ungünstigen Umständen“ könne sich das entweichende Gas entzünden (Flammenwerfer-Effekt). Bei den möglicherweise schadhaften Behältern handle es sich nur um rote und schwarze Credo-Pro-Activ- Dosen. Am Montag habe der Konzern begonnen, das Produkt aus dem Handel zu nehmen. „Es handelt sich um eine reine Sicherheitsmaßnahme“, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Den Verbrauchern sollen die Kosten ersetzt werden. Pro entleerter Dose sollen sie fünf Mark bekommen. Für Nachfragen hat das Unternehmen ein kostenloses Service-Telefon unter der Nummer 0130/830283 eingerichtet.

(Foto: Paul Langrock/Zenit)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen