: Suche nach Kompromiß
Das Drehbuch ist bekannt: Der Ruf nach Repression wird immer lauter — und die Hilfsvereine halten ebenso massiv dagegen. Keinem sind die blutigen Spritzen, die Kackhaufen und die herumkurvenden Freier mehr zuzumuten. „Die SPD nimmt Morde in Kauf, wenn der Drogenstrich zerschlagen wird“, sagt dagegen eine Mitarbeiterin vom Verein Kommunale Drogenpolitik. Zwischen den beiden Polen liegt Niemandsland, in dem zwar einiges geschieht, sich aber kaum etwas tut. Die einen werden angesichts des Elends vor der Haustür immer rabiater, und die anderen tauschen tapfer weiter Spritzen. SozialpolitikerInnen suchen verzweifelt nach Unterkünften für die Junkies. Unterdessen wird weiter hinter Gebüschen gevögelt, in Hausflure geschissen und in zugigen Ecken gestorben.
Beide Seiten haben recht: Wer will freiwillig in der Bauernstraße wohnen? Und wer will verantworten, daß die Junkies an Aids krepieren, weil die Polizei den Spritzentausch unmöglich gemacht hat? Beide Seiten haben recht, und keine der beiden kommt alleine weiter. Hilfe ohne klare Grenzen nimmt den Junkies den letzten Rest an Selbstverantwortung. Blinde Repression schafft nur weiteres Elend. Es wäre an der Zeit, die unfruchtbaren Polarisierungen aufzugeben. Jochen Grabler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen