piwik no script img

Vorbild für Garlstedt

■ zu: „Garlstedt für die Bundeswehr?“ taz vom 6.10.

Der Osterholzer Oberkreisdirektor von Friedrich „wäre über den Einzug von Bundeswehr-Einheiten nicht böse“. Er macht sich nicht für eine zivile Nutzung stark. sondern denkt an seine Einzelhändler, denen Soldaten „gute Umsätze bringen“. Wir von der Bürgeraktion, die seit 1975 gegen die Militarisierung der Osterholzer Geest protestierten, erlauben deshalb die Frage:

Wodurch unterscheiden sich Mainzer von Osterholzer Politikern?

Dort ziehen Politiker aller Parteien am selben Strang, um Mlitärisches in Ziviles zu verwandeln. Oberbürgermeister Weyel (SPD) und Wirtschaftsdezernent Patzke (FDP) verhandeln mit dem Verteidigungs- und Finanzministerium in Bonn, unterstützt von drei Bundestagsabgeordneteten.

Der Bund ist Eigentümer aller Militäranlagen, die von US-Truppen benutzt werden — in Mainz genauso wie in der Garlstedter Heide.

Am Mittwoch der vergangenen Woche beschloß der Mainzer Stadtrat eine „Entwicklungssatzung“, die den derzeitigen Verkaufswert festschreibt. In den Kasernen sollen Wohnungen, Dienstleistungsbetriebe und eine Fachhoschschule entstehen. Ein Ideenwettbewerb der Bürgeraktion hat bereits vor zwei Jahren ähnliche Wünsche für Garlstedt gebracht: Wohnungen, Außenstelle der Bremer Uni, Gewerbebetriebe, Fort-, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, als eine Mischbesiedlung, natürlich ohne Militär. Ernst Busche

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen