: Unnötige Stereotypen-betr.: "Indianer rauchen Friedenspfeife", taz vom 13.10.92
betr.: „Indianer rauchen Friedenspfeife“, taz vom 13.10.92
Merksatz für politische Berichterstattung, die nicht unnötig Stereotypen verbreitet: Spielen „Abnormalitäten“ wie (nicht-weiße) Hautfarbe, (nicht-männliches) Geschlecht, sexuelle Orientierung, Fettleibigkeit, Behinderungen u.a. für den politischen Vorgang keine Rolle, so werden sie nicht erwähnt. (Sicher gibt es Sinnvolleres von der Pressekonferenz der Indianer-Delegation zu berichten, als daß einer der Delegierten sehr dick ist. Oder bestätigt sich hier der Autor auf krumme Weise seine eigene Schlankheit?) Ise Bosch, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen