piwik no script img

Senat soll Rüstungsexporte stoppen

■ Berichte der letzten Woche

Aus Presse und Fernsehen erfahren wir, daß wieder einmal über Bremens Häfen Waffen und Munition transportiert werden. Ich frage: Warum weigert sich die Bremer Lagerhausgesellschaft nicht, für Rüstung ihre Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Und zweitens: Warum unterbindet der bremische Senat nicht diese Verbrechen de Todeshändler, hat er doch als Mitbesitzer der BLG Einfluß auf deren Geschäftspolitik.

Die Bundesrepublik hat Giftgasfabriken an den iran geliefert, Deutsche Panzer erschießen Kurden, jetzt folgen Phantom-Flugzeuge, und nach Jugoslawien Gewehre und Munition. Indem die Bundesregierung, wie auch andere Staaten, diese Exporte zuließ, ermöglicht sie (Bürger-)kriege, um anschließend Kampftruppen auzustellen, die diese (Bürger)kriege ausbrennen sollen.

Wer wundert sich, wenn in den nächsten Wochen Friedensbewegte vor Rüstungsbetrieben und —exporteuren protestieren.

Ernst Busche

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen