piwik no script img

Soundcheck

■ Grandmaster Flash / Kurtis Blow / Sugarhill Gang / The 4

SOUNDCHECK

Heute abend: Godfathers of Rap. Etwas Zeit für Nostalgie, für Erinnerungen an jene fiebrigen Wochenenden als Gymnasiast, wo du mit deinen Wildleder-bejackten Freunden mit dem Cabrio ins Madhouse oder nach Pöseldorf gefahren bist, das Hochgefühl in der Hose und „New York“ oder „The Message“ von Grandmaster Flash auf der Haut? Als Rap absolut anti- Prolo war und alberne Percussion- Soli auf Kurtis Blows Selbsterklärungen wie die Rekonvaleszenz des Punk-Rock empfunden wurden? Als man in Werner Baeckers Plaudersendung New York kurze Ausschnitte von der Sugarhill Gang sehen konnte und sogar die Rock- Deppen aus deiner Klasse anerkannten, daß „Rappers Delight“ gar kein so schlechtes Stück ist? Wird da nicht so ein leichtes Kribbeln wach, so ein Anflug unvergreister Bockigkeit? Doch was kannst du heute erwarten, mit deinen gereiften Gelüsten und gestandenen Ansichten? Eine Frage auf Antworten, die du damals hattest, eine Hilfe im endlosen Ozean der Namen? Nimm es, wie es Spaß macht, kümmer dich nicht um das „boring- old-fart“-Geschwätz, denn Schönheit bleibt Sieger. tlb

Große Freiheit, 21 Uhr

Heute abend: The 4. Ob das Konzert der aus den Masterclasses des diesjährigen Jazzport-Festivals enstandenen Jazz-Gruppe The 4 ein Erlebnis wird, diese Einschätzung überlassen wir jenen, die Gefallen an der Verbindung von Jazz und Elektronik haben. Interessant aber erscheint die Inkraftsetzung einer neuen Reihe von Konzerten mit Hamburger Jazz-Gruppen im putzigen Theater im Zimmer an der Alsterchaussee. Gemeinsam mit Prinzipalin Gerda Gmelin möchte die Agentur Jazz and More an diesem Ort dem Nachwuchs die Chance

1geben sich zu beweisen. Ein Experiment, dem Bestand und Prosperität gewünscht werden kann. tlb

Theater im Zimmer, 20 Uhr

Außerdem: Paul Weller – sozialistische Popmusik – (Docks, 21 Uhr), Soul Asylum – melodiöser Hasch- Rock – (Markthalle, 21 Uhr) und Sharon Tates Children – Wave- Punk – (Rote Flora, 21 Uhr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen