: Bananenfrage ungelöst
■ EG-Agrarchefs finden keine Einigung
Brüssel (AP) – Die von der EG- Kommission vorgeschlagene Bananenmarktordnung, die auf eine Abschottung vor südamerikanischen „Dollarbananen“ hinausläuft, bleibt umstritten. Die Agrarminister konnten sich erneut nicht auf einen Kompromiß einigen. Am Montag hat sich der Kreis der Gegnerländer noch erweitert: Bislang wurde Deutschland von Belgien, Holland, Luxemburg und Dänemark unterstützt. Nun ließen auch Italien und Irland erkennen, daß sie dem von der EG-Behörde ins Auge gefaßten Bananenregime nicht zustimmen wollen. Die Länder wehren sich gegen die geplante Verzollung und Einfuhrkontingentierung der Importbananen. Bei den umstrittenen Ölsaaten- Subventionen, die die Gatt-Verhandlungen blockieren, zeigten die EG-Agrarminister gegenüber den USA keinerlei Bereitschaft zum Einlenken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen