piwik no script img

Keine senatorische Verlässlichkeit

■ „Lehrer in Bibliothek“ v.28.10.

Drei Anmerkungen zu ihrem Bericht:

1. Nicht möglicher Widerstand gegen Lehrer als Ersatzbibliothekarinnen „provoziert Schließungen“ von Bibliotheken, sondern Ursache sind ja wohl die Stellenstreichungen!

2. Zum „Ei des Columbus“ von Herrn Scherf: Als BürgerInnen von Bremen fragen wir uns natürlich, ob es sinnvolle Finanzpolitik ist, wenn die Arbeit, die bisher nach BAT8 (AssistentInnen ) und A9 (BibliothekarInnen) künftig nach A12 oder A13 (LehrerInnen) — also weit besser — bezahlt wird. Als MitarbeiterInnen begrüßen wir außertariflichen Aufwertungen unserer Tätigkeit und werden sofort alle Höhergruppierungsanträge stellen.

3. Vor MitarbeiterInnen hatte Frau Senatorin Trüpel versichert, natürlich werde sie die schmerzlichen Kürzungen bei der Stadtbibliothek inclusive Schließungen mittragen und mit uns gemeinsam durchstehen. Das war im Sommer, vor dem „Ei des Columbus“. Jetzt heißt es: sollten wir über die fachfremden Kandidaten nicht begeistert sein, sei das — so Frau Senatorin — „Ausdruck einer verwöhnten Haltung“, und begriffen hätten wir den Ernst der Lage auch nicht. Was wir begreifen: mit senatorischer Verläßlichkeit werden wir nicht verwöhnt. Somit wird die Lage noch ernster! Brigitte Nauhaus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen