: Stasi-Orden ja oder nein?
■ Fink bestreitet Ehrung durch das MfS
Mitte. „Ich habe diesen Orden nicht bekommen“, dementierte Heinrich Fink gestern genüber der taz den neuerlichen Vorwurf, einen Stasi-Orden erhalten zu haben. Die Ordensverleihung war bereits Thema des ersten Arbeitsgerichtsprozesses, der mit einem Freispruch für Fink geendet hatte.
Kurz vor Prozeßbeginn der Berufungsverhandlung (wir berichteten) hatte die Gauck-Behörde den Befehl Erich Mielkes gefunden. Der Stasi-Chef hatte angeordnet, unter anderen Heinrich Fink, alias IM „Heiner“, mit der Verdienstmedaille der Nationalen Volksarmee auszuzeichnen. Hat Fink ihn erhalten, bräche seine Verteidigung zusammen: Der Theologe argumentiert, er sei ohne sein Wissen von der Stasi als Inoffizieller Mitarbeiter benutzt worden.
Heinrich Fink bestätigte gegenüber der taz, Träger eines DDR- Ordens zu sein. Am 1. Mai 1989 hat er die Vaterländische Verdienstmedaille in Bronze erhalten, und zwar vom damaligen Ostberliner Bürgermeister. Er sei für sein Israel-Engagement geehrt worden. Fink hatte 1988 an der Humboldt- Uni eine Vorlesungsreihe jüdischer Professoren organisiert und sich für die Herrichtung der jüdischen Friedhöfe eingesetzt. cif
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen