: Razzia bei Asylbewerbern
■ Sieben Stunden durchsucht
Augsburg (taz) – Für Werner Seidel von der örtlichen Caritas war es eine „völlig überzogene Aktion“: 200 Polizisten durchsuchten gestern über sieben Stunden lang ein Asylsammellager in Augsburg. Da dränge sich doch der Verdacht auf, daß es, weit über den offiziellen Anlaß hinaus, um eine Art Einschüchterung gegenüber den Asylbewerbern gegangen sei. Erklärtes Ziel war es, vermutete sechs „Rädelsführer“ festzunehmen, die angeblich rund 600 Asylbewerber so massiv unter Druck gesetzt haben, daß diese seit drei Tagen die Gemeinschaftsverpflegung verweigerten und statt dessen Bargeld forderten. Wenig konkret sind die Angaben der Polizei zu den weiteren 29 Festgenommenen. „Waffen und Drogen“ seien gefunden worden.
Auf Nachfrage hieß es dann, es handele sich „mehr um waffenähnliche Gegenstände und nicht um Schußwaffen“. Beschlagnahmt wurden Eisenstangen, ein Würgeholz und Baseballschläger. Klaus Wittmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen