piwik no script img

Jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack

■ betr.: Staatsnotstand la Kohl

betr.: Staatsnotstand à la Kohl

Wer auch immer die sich verschärfenden Hetzkampagnen gegen die Asylbewerber mitverfolgt hat, dem mußte längst klar sein, daß es im Grunde genommen um etwas ganz anderes ging. Nicht um die Probleme, die Asylbewerber angeblich hervorrufen; auch nicht darum, daß die Regierung uns digitalisierten Neandertalern ein Feindbild meint schaffen zu müssen. Das Ziel war von Anfang an: brave NormalbürgerInnen darauf einzustimmen, daß Gesetze – auch das Grundgesetz – für die Regierung nur solange bindend sind, wie es ihr in den Kram paßt.

Kohl und Co. haben im Augenblick wirklich gute Chancen, nicht nur in die deutsche Geschichte, sondern in die Weltgeschichte einzugehen. Nicht als Schöpfer der „deutschen Einheit“, sondern als diejenigen, die Deutschland wieder auf den Weg zur Diktatur gebracht haben. Ich will dabei gar nicht das Gespenst von 1933–45 heraufbeschwören. Es muß nicht immer gleich Nationalsozialismus sein. Pinochet oder eine Prise eines jeden anderen beliebigen Lieblingsdiktators wäre ja auch mal ganz nett. So was hatten wir noch nicht... Gabriele Malottki und sieben

andere für die Säzzerin leider

nicht entzifferbare Unterzeich-

nerInnen, Hamburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen