: Mutmaßlicher Mörder wieder in Haft
■ Schwerer Diebstahl mit Wiederholungsgefahr
Knapp zwei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Untersuchungsgefängnis soll ein des Doppelmordes verdächtigter Mann aus Bremen erneut in Haft. Die Justizpressestelle teilte gestern mit, gegen Frank D. bestehe Verdacht auf Diebstahl in besonders schwerem Fall, nachdem Fingerabdrücke des 21 Jahre alten Mannes in einem aufgebrochenen Wagen gefunden wurden. Der in dieser Woche gestohlene Wagen sei zwischen Bremen und Bremerhaven entdeckt worden. Der Beschuldigte soll bereits ein Geständnis abgelegt haben. Die Staatsanwaltschaft habe wegen Wiederholungsgefahr und der „erheblichen einschlägigen Vorbelastungen“ des Beschuldigten einen Haftbefehlsantrag gestellt.
Frank D. war im September 1991 im Zusammenhang mit den sogenannten „Kopfschuß“-Morden verhaftet worden. Dabei waren eine 45 Jahre alte Frau in Bremerhaven und wenige Stunden später eine 42 Jahre alte Bremerin durch Kopfschüsse getötet worden. Der tatverdächtige Frank D. wurde wenige Tage nach den Morden festgenommen und legte zunächst ein Geständnis ab, das er kurz danach widerrief. In diesem Zusammenhang hatte die Verteidigung Vorwürfe gegen die Bremerhavener Polizei erhoben, weil diese den Widerruf auf einer Pressekonferenz verschwiegen hatte. Am Montag vergangener Woche kam Frank D. auf freien Fuß, nachdem das Landgericht auf eine Haftbeschwerde hin den Haftbefehl des Bremerhavener Amtsgerichts aufgehoben hatte. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen