■ Asylrecht: Die ganz große Lösung bis Weihnachten?
Bonn (AFP) – Nach der ersten Verhandlungsrunde über eine Asylrechtsänderung sind SPD und FDP zuversichtlich, daß sich Koalitionsparteien und SPD einigen werden. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Rudolf Scharping (SPD) bezeichnete es als realistisch, „noch vor Weihnachten zu einer Lösung zu kommen“. Auch FDP-Chef Otto Graf Lambsdorff betonte, er sehe „gute Chancen“ für ein Ergebnis. Unterdessen stellte Niedersachsen klar, daß es ohne Einwilligung der Grünen einem Kompromiß über eine Grundgesetzänderung nicht zustimmen könne. Scharping und Niedersachsens Ministerpräsident Schröder sagten, die Verhandlungen müßten eine gemeinsame Lösung der gesamten Zuwanderungsproblematik bringen, einschließlich Einwanderung, Aussiedler und ausländische Vertragsarbeitnehmer. Ziel sei nicht nur die Begrenzung der Asylbewerberzahlen. Schröder unterstrich im Norddeutschen Rundfunk, eine Grundgesetzänderung müsse so genau formuliert werden, daß sie nicht noch durch einfache Gesetze ausgefüllt werden müsse.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen