: Knete für die Kids
■ 300 Millionen Mark für Jugendarbeit/ 1,8 Millionen für Streetworker
Berlin. Um ein Abrutschen der Jugendlichen in die Gewalt zu verhindern, will der Senat jährlich 100 Millionen Mark bereitstellen. Damit wurde die am Montag vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Ditmar Staffelt (die taz berichtete) angekündigte Summe von 70 Millionen Mark jährlich in letzter Minute sogar noch deutlich überboten. Mit dem Sofortprogramm sollen in den nächsten drei Jahren laufende und neue Projekte unterstützt werden. Schwerpunkt ist eine noch zu gründende „Landesstiftung für Familien- und Jugendprojekte“, die zunächst mit 30 Millionen Mark Grundvermögen ausgestattet wird. Um Jugendfreizeiteinrichtungen auch an Wochenenden den Jugendlichen zugänglich zu machen, werden 7 Millionen Mark zur Verfügung gestellt. Weitere 5 Millionen Mark kommen sogenannten mobilen Jugendzelten in sozialen Brennpunkten der Stadt zugute. Zusätzlich zu den bereits bestehenden sieben Teams von Streetworkern sollen drei weitere in Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Treptow zum Einsatz kommen. Hierfür werden aus dem Programm 1,8 Millionen Mark bereitgestellt. Mit 2 Millionen Mark werden zukünftig Schülerfahrten unterstützt. Neben vielen anderen Einzelmaßnahmen werden auch Jugendprojekte wie etwa „Kick gegen Jugenddelinquenz“ aus diesem Topf finanziert. sev
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen