piwik no script img

Geld für „Ghetto

■ Das Bremer Publikum kauft sich mehr Theater

Alle wollen „Ghetto“ sehen. Nun hat gar die Bremer Landesbank dem Theater 30.000 Mark angeboten, wenn Hansgünther Heyme dafür zwei zusätzliche Vorstellungen von Joshua Sobols „Ghetto“ auf den Spielplan des Schauspielhauses nimmt. Heyme hatte für das Stück ursprünglich nur zehn Aufführungen angesetzt. Jetzt, da offenbar das Theater von seinem Publikum beflügelt wird, kann Heyme insgesamt vier zusätzliche Aufführungen disponieren. Vor einigen Tagen schon hatte der Schulverein des Schulzentrums Utbremen eine Vorstellung komplett gekauft; die Theaterfreunde, auch nicht faul, haben 12.000 Mark für eine weitere Aufführung gespendet; und Helga Trüpel schließlich hat ein Gastspiel in Riga erwirkt.

Falls sonst noch jemand dem Theater Gutes tun will: Es findet immer noch eine Altkleidersammlung für Kresniks Produktion Wendewut statt. Wer also seine Anzüge, Kleider, Mäntel, Hüte aus den verflossenen vierziger Jahren mal auf der Bühne sehen will, deponiere sie beim Theaterpförtner. schak

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen