piwik no script img

»Stern«-Prozeß: Freispruch gefordert

„Es kann nicht angehen, daß Herr Jantosch (Einsatzleiter, d. Red.) entscheidet, wer als Journalistin tätig sein darf und wer nicht. Solchen Auswüchsen der Polizeimacht ist Einhalt zu gebieten.“ Mit diesem Appell an Amtsrichterin Nicola Lübke-Detring schloß Verteidiger Axel Hagedorn gestern sein Freispruch-Plädoyer im Prozeß gegen die Journalistin Margit Czenki. Die Filmerin ist wegen Hausfriedensbruchs und Widerstands angeklagt. Sie hatte am 16. Oktober 1990 bei der Hafenstraßen-Aktion in der Stern-Redaktion die Polizeimaßnahmen gefilmt und sich nicht freiwillig der Beschlagnahme ihres Filmmaterials gebeugt. Zuvor hatte Polit-Staatsanwalt Mauruschat 5600 Mark Geldstrafe gefordert. Da Czenki gefilmt habe, sei sie als Sympathisantin anzusehen und habe sich damit der Beihilfe zum Hausfriedensbruch schuldig gemacht.

In dem Verfahren geht es um eine komplizierte Rechtsfrage. Zwar steht verwaltungsrechtlich außer Frage, daß Festnahme und Beschlagnahme an sich rechtswidrig waren. Dennoch steht zur Disposition, ob sich die Filmerin nicht dennoch vor Ort der Polizeimaßnahme hätte unterwerfen müssen.

Czenki habe nur ihre Kamera festgehalten und um Hilfe gerufen, bis Anwalt Jens Waßmann interveniert habe, so Hagedorn. Daher habe sie sich korrekt verhalten. Gegenteilige Darstellungen der Polizisten könnten durch ein Video widerlegt werden. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen