piwik no script img

“Aylkompromiß ablehnen“

■ Bremer SPD-Fraktion und Grüne kritisieren den Bonner Beschluß

Das kleinste Bundesland muß nach Ansicht der Bremer SPD den zwischen den Parteien ausgehandelten Asylkompromiß im Bundesrat ablehnen. Das sagte der kommissarische Chef der Bremer Sozialdemokraten, Harald Stelljes, gestern unter Hinweis auf die Koalitionsvereinbarung. Dort hatten die Ampelpartner SPD, FDP und Grüne vor fast genau einem Jahr ihre Ablehnung einer Änderung des Asylrechtsartikels festgelegt.

Auch Grüne Politiker erwarten eine Ablehnung. Durch den Bonner Kompromiß werde das Grundrecht auf Asyl ausgehöhlt, erklärte der Grüne Bürgerschaftsabgeordnete Walter Ruffler, der Bremens Vertreter im Bundesrat aufforderte, gegen die Änderung des Artikels 16 zu stimmen: „Eine bloße Enthaltung im Bundesrat wäre keine angemessene Reaktion.“ Ruffler kritisierte die „Drittländerregelung“: Flüchtlinge müßten künftig per Flugzeug oder Schiff nach Deutschland kommen, da es keine gemeinsame Grenzen mit Hauptfluchtländern gebe.

Ein FDP-Sprecher hingegen sieht eine „inzwischen veränderte Faktenlage“. Eine Ablehnung werde die FDP nicht hinnehmen.

Obwohl die Bremer SPD eindeutig gegen eine Grundgesetzänderung votiert hatte, war Fraktionsführer Horst Isola beim SPD-Bundesparteitag war auf die neue SPD- Linie eingeschwenkt. Aufgrund parteiinterner Kritik an diesem Abstimmunsverhalten, trat Isola am verganenen Freitag zurück. dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen