: Totale Mondfinsternis
Hamburg (dpa) – Leckerbissen für alle Sterngucker: Wer heute abend in den Himmel blickt, wird eine besonders schöne totale Mondfinsternis erleben. Allerdings könnten Wolken über ganz Deutschland die Sicht auf die dann schwach kupferrote Mondscheibe trüben. Falls die Wolkendecke aber doch aufreißen sollte, wartet auf Wissenschaftler und astronomische Laien gleichermaßen ein spektakuläres Naturschauspiel. Denn diesmal wird sich der Mond im Erdschatten besonders stark verfinstern. Ursache dafür ist der Vulkanstaub des philippinischen Pinatubo und des japanischen Unzen, der um die Erde driftet. Das seltene Schauspiel beginnt um 22.59 Uhr, wenn der Trabant in den Kernschatten der Erde eintritt. Die totale Verfinsterung kann bei gutem Wetter in ganz Mitteleuropa von 00.07 Uhr bis 01.22 Uhr beobachtet werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen