: die taz berichtet in 10 Jahren
12.12.'02. Die Wahrheit hat ihren Wetterbericht seit dem unerklärlichen Hitzeeinbruch vor vier Tagen auf die ganze Seite ausgedehnt. Seit Dienstag hält sich die durchschnittliche Tagestemperatur im mitteleuropäischen Raum bei 35 Grad. Und das mitten im Dezember! Die Freibäder reagierten sofort und öffneten prompt ihre Pforten, während die Schulen die ihrigen wegen Hitzefrei schlossen. Abends verwandeln sich die Städte in tosende Hexenkessel, die eher an Rio de Janeiro als an vorweihnachtliche Gemütlichkeit erinnern. Die von Winterdepressionen gezeichneten Menschen flippen völlig aus und lassen alle Hüllen fallen. Lebkuchen bleiben liegen, aber alles schreit nach Eiscreme. Wegen der akuten Infarktgefahr warnen die Ärzte vor der Hitze, doch die nordischen Gemüter läßt das kalt. Ihre Devise lautet: „sweat and party!“ – Igitt, was sich die Pflanzenforscher wohl bei ihrer jüngsten, jedoch völlig mißlungenen Kreuzung zwischen einer Gurke und einem Kürbis gedacht haben? Abgesehen von dem indiskutablen Geschmack sieht das Forschungsopfer aus wie ein Wasserkopf mit enormer phallusartiger Nase. fun & joy
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen