: Strafe wegen Volksverhetzung
Berlin. Wegen Volksverhetzung und Körperverletzung wurde der 25jährige Karsten Z. gestern vom Moabiter Schöffengericht zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf drei Jahre Bewährung verurteilt. Er hatte am Abend des 25.April einen farbigen Fahrgast in der S-Bahn wüst beschimpft: „Diese Nigger sind doch keine Menschen, die sind nur Scheiße, das sind Tiere“, pöbelte der 25jährige auf dem Rückweg von einem Fußballspiel. Als eine Zeugin dem Farbigen zu Hilfe kommen wollte, wurde diese nach ihren Angaben von Karsten Z. angebrüllt: „Du dreckige Jüdin, halt dich da raus.“ Bevor der Angeklagte Z. den Zug verließ, schlug er den Farbigen kräftig ins Gesicht, was der Richter als besonderen Akt der Demütigung begriff. „Mit großem Bedenken“ setzte das Schöffengericht die Freiheitsstrafe für drei Jahre zur Bewährung aus. Das Urteil entsprach damit dem Antrag des Staatsanwalts, der vor allem „das Ausmaß der Demütigung in aller Öffentlichkeit“ geahndet wissen wollte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen