piwik no script img

die taz berichtete vor 10 Jahren

17.12.'82. Freitag. Walesa wurde festgenommen. Frühmorgens in seiner Wohnung. Kurz vor seinem großen öffentlichen Auftritt vor den Arbeitern der Danziger Leninwerft. Aufmacher! Auf der 4 heute ein verstecktes aktuelles Bonbon. Max Thomas Mehr interviewt Sammy Drechsel, den Gründer, Leiter, Regisseur und Produzenten der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, den genialen Sportmoderator und guten Menschen von München. Es geht um die Frage, warum Hamburger WählerInnen kurz vor den Bürgerschaftswahlen keine Satire mehr goutieren dürfen. Gleichzeitig soll man nun sechs Wochen vor den Bundestagswahlen keinen „Scheibenwischer“ mit dem gefährlichen Dieter Hildebrandt mehr sehen können. Quarantäne irgendwie. Sammy Drechsel trocken zum Schluß: „Dann kannste eben wirklich nur noch ,Hänschen Klein‘ pfeifen im Fernsehen.“ Außerdem erfahren wir auf der 5 von der Verurteilung von sechs Unterstützern der sog. „Deutschen Aktionsgruppen“. Wegen der Vorbereitung von Brand- und Sprengstoffanschlägen auf Asylunterkünfte erhalten sie Strafen zwischen 10 und 21 Monaten – natürlich auf Bewährung. -pa-

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen