: Was fehlt
das Unverfügbare: „Glück“ und „Frieden“ wünschen sich 22% der Deutschen zu Weihnachten – statt Geld, Kleidung, Büchern und Schmuck. Eine RTL-Umfrage, welche die Medienmacher sicher enttäuscht: wer macht schon bezahlte Werbung für Glück & Frieden?
Skepsis im Wortschatz der BundesbürgerInnen: die so immateriell (s.o.) Eingestellten wissen zu 37% nicht, was der Begriff bedeutet. Wir leider nur allzu genau.
offene Grenzen: 4 Iraker und 2 Palästinenser sind inPolen festgenommen worden, als sie mit gefälschten kubanischen Pässen eine Fähre nach Dänemark besteigen wollten, um dort Asyl zu beantragen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen