piwik no script img

■ BahnZu früh kassiert

Frankfurt/Main (dpa) – Zahllose Computer der Bundesbahn haben am Montag bereits die erst zum 1. Januar 1993 geltenden höheren Fahrpreise abkassiert. Falsch programmiert waren 2.500 Schalter-Terminals, teilte ein Bundesbahn-Sprecher mit. Die menschlichen Ticket-Verkäufer der Bahn sahen sich gezwungen, den Preis auf den ausgedruckten Fahrscheinen handschriftlich zu korrigieren oder den gesamten Fahrschein von Hand auszustellen. Für die unfreiwillige Preiserhöhung hatten Software-Techniker gesorgt, die am 21. Dezember das Programm mit den neuen Preisen zentral geladen und getestet hatten, später aber vergaßen, den ersten Gültigkeitstag zu ändern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen