: Länderfusion: Diepgen optimistisch
Berlin/Potsdam. Der Regierende Bürgermeister Diepgen rechnet mit einer „positiven Mehrheit der Bürger für die Vereinigung von Berlin und Brandenburg und deshalb auch mit einer positiven Entscheidung der politischen Institutionen“. Diepgen plädierte dafür, die Bürger verstärkt über die Vorteile der Fusion aufzuklären und sie in die Diskussion über das Thema einzubeziehen. Das Senatspresseamt werde deshalb eine Kampagne mit dem Ziel starten, möglichst viele Menschen für die Vereinigung zu gewinnen. „Was jetzt gebraucht wird, sind vertrauensbildende Maßnahmen“, betonte er, und „Hauptstadtplanung für Berlin ist auch immer Planung für das Umland.“ Berlin wolle kein Magnet sein, der alles anzieht, sondern Impulsgeber, der Entwicklungen in Gang setzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen