piwik no script img

Prozeß als Strafersatz vermutlich bald beendet

■ Honeckers Entlassung steht bevor

Berlin (taz) – Für Erich Honecker steht das Ende der Haft unmittelbar bevor. Mit seinem Beschluß, das Verfahren gegen den einstigen DDR-Staatschef abzutrennen, schaffte das Gericht gestern zumindest den Einstieg in den Ausstieg.

Der Beschluß wurde mit der „stark eingeschränkten Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten“ begründet. Neuerlich wurde eine gutachterliche Untersuchung Honeckers angeordnet. Doch daß sich das Gericht am kommenden Donnerstag noch einmal für die Haftverlängerung des schwerkranken Achtzigjährigen aussprechen könnte, gilt als ausgeschlossen.

Selbst die Staatsanwaltschaft ließ während der gestrigen Verhandlung erkennen, daß sie am kommenden 14. Verhandlungstag mit einer „abschließenden Entscheidung“ rechnet.

Die Verteidigung Erich Honeckers, die auch gestern vehement für ein sofortiges Prozeßende stritt, wertete die Verzögerung als Versuch des Gerichts, Gesicht zu wahren. Die Anwälte gaben sich allerdings völlig überzeugt davon, daß ihr schwerkranker Mandant (über dessen Befinden in leidenschaftlicher Weise gestritten wurde) am 14. Januar das letzte Mal im Moabiter Gerichtssaal 700 erscheinen muß.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen