: Klare Richtlinien statt eines Dschungels der Willkür
Eine „Richtlinie für die Kinoförderung“ fordert die AG Kino von der Kulturbehörde. Bisher genügen der Filmreferentin der Behörde, Juana Bienenfeld, „formlose Anträge“, um Zuschüsse zu erbitten. Was die Behörde für eine „formlose Angelegenheit“ hält, ist für die AG Kino ein Dschungel der Willkür. Daher wünschen sich die Kinobetreiber klare Vorgaben, die den verfügbaren Etat aufzeigen, Förderungsarten, Bedingungen und Rückzahlungsmodalitäten nennen. Sie legten der Kulturbehörde ein „Hamburgisches Kinoförderungsmodell“ - Arbeitstitel „Sechs-Punkte-Katalog“ - vor. Dieser enthält sechs Instrumente, die der AG Kino zufolge zur Entzerrung des Kinomarktes und zu einer wirksamen Förderung der Filmkultur beitragen könnten: Das sind „Förderkopien“ von attraktiven Filmen für kleinere Kinos, „Repertoire-Kopien“ von Filmen, die wegen der Lagerkosten von Verleihern nicht mehr archiviert werden, und die im Archiv des Metropolis betreut werden könnten. Der Punkt „Kinoausstattung“ sieht Verbesserungen der Technik, der Ausstattung und des Services vor. Der Rückzahlungsmodus soll die Ertragslage des einzelnen Kinos berücksichtigen. Werbemaßnahmen und Publikumsereignisse sollen das Kinogeschehen gezielt beleben. Zur positiven Verstärkung empfiehlt die AG Kino einen „Hamburger Kinopreis“. jk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen