piwik no script img

Pazifimus verunglimpft

DEBATTE

Pazifismus verunglimpft

Wer so redet wie Fücks, Graefe und Probst, der fügt der ohnehin geschwächten Friedensbewegung zusätzlich schweren Schaden zu, Dies sei allen Bremer (und Hamburger) Militäraktionisten ins Stamm-und Parteibuch geschrieben, denen angesichts der Tragödie auf dem Balkan und der Neuauflage des Golfkrieges nichts Besseres einfällt als Schießen und Strammstehen vor der neuen deutschen Großmannssucht. Da wird im gleichen Atemzug Kritikern wie Ernst Busche und mir von Lothar Probst Pseudopazifismus, Scheinheiligkeit und Unglaubwürdigkeit vorgeworfen, und darüber hinaus der Pazifismus nach schlimmster Geißler-Manier verunglimpft. An dieser Form der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden (...) zeigt sich schon ein erheblicher Verlust an grüner Solidarität, Integrität und Moral. Es scheint, daß die stillschweigende Aufgabe fundamentaler Prinzipien wie Tolernaz und Gewaltfreiheit den absehbaren Zusammenbruch des gesamten grünen Wertesystems signalisiert.

(...) Wenn die endgültige Abkehr der grünen Realfraktion von Anspruch und Politik der Gewaltfreiheit bundesweit Schule macht, ist eine Spaltung der Friedensbewegung unausweichlich. Wieland von Hodenberg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen