: Christian Marzahn
hierhin den Mann
mit vielem Haar
Prof.Dr.Dr.h.c. Christian Marzahn wurde 1941 in Stuttgart geboren. Er besuchte die Waldorf- Schule und ging als Student nicht, wie seine Freunde, nach Tübingen, sondern nach Kiel. Er studierte Germanistik, Latein, Pädagogik und Kunstgeschichte. Zwei Jahre war er Assistent in Frankfurt, dann ereilte ihn der Ruf nach Bremen, wo er als „Planer“ die Sozialpädagogik mit aufbaute. „Daß ich nach Bremen ging, habe ich bis heute nicht eine Minute bereut,“ betont Marzahn. Seit 1979 ist er Professor. Fast sechs Jahre lang war er Konrektor der Uni Bremen. Inzwischen hat sich Marzahn mit der einen Hälfte seiner Kraft dem Studiengang Kulturwissenschaften verschrieben. Seine wichtigste Forschungsgegenstände sind Drogenkonsum, Drogenpolitik und Drogenkultur. Jüngst schloß er seinen Beitrag zu einer Festschrift ab, betitelt: „Drogen-Kultur als Bildung des Geschmacks“. Erstes Kapitel: „Pooh und der Honig — Eine Fallgeschichte“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen