piwik no script img

Die Langeweile der Eisbären

Eisbären sind schnell gelangweilt und brauchen zum Glücklichsein „Spiele und intellektuelle Reize“. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen Studie in britischen und irischen Zoos. Einer der fünf Tierparks, die die Untersuchung in Auftrag gegeben hatten, bot daraufhin seine zwei Eisbären Bonnie und Clyde zum Verkauf an. Die Kosten für das Unterhaltungsprogramm der Bären wären zu hoch, ließ der Zoo von Chessington in England wissen. Die Verhaltensforscherin Alison Ames, die die Studie leitete, bezeichnete diese Entscheidung als „Überreaktion“. „Alles was Bonnie und Clyde brauchen, sind geeignete visuelle Reize wie Bäume und Hindernisse.“ Die Zoos hatten die Studie in Auftrag gegeben, weil ihre Eisbären frustriert wirkten. „Bären werden oft für große, schwerfällige und einsame Kreaturen gehalten“, sagte Ames. „In Wirklichkeit sind sie eher gesellig. Die Leute unterschätzen ihre Intelligenz.“(Foto: Keystone)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen