piwik no script img

Denkmalschutz für Dampfschiff

Erstmals seit Beginn des Denkmalschutzes in Hamburg ist jetzt mit der „Schaarhörn“, einem 1908 für den Hamburger Senat gebauten kohlebefeuerten Zweischrauben- Dampfer, ein Schiff unter Schutz gestellt.

Das geschichtsträchtige Schiff, auf dem unter anderem auch Joachim Ringelnatz im Ersten Weltkrieg als Marineoffizier fuhr, wurde 1990 auf Initiative der Handelskammer in seinen Heimathafen zurückgeholt und wird seitdem im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen durch den Verein Jugend in Arbeit Hamburg e.V. restauriert.

Auch die frühere Nutzung als Fahrzeug des Senats verleiht dem Schiff nach Ansicht des Hamburger Denkmalschutzamtes eine Bedeutung als geschichtliches Dokument der Hansestadt. Die „Schaarhörn“ soll im Herbst fertiggestellt sein und von 1994 an als voll betriebsfähiges Museumsschiff auf der Elbe und in den Hafenstädten an Nord- und Ostsee für Hamburg werben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen