piwik no script img

Lokalkoloratur: Bananenmarktordnung

LOKALKOLORATUR

Hätte es jemals eine Wiedervereinigung gegeben ohne die Sehnsucht nach dem hemmungslosen Genuß von Bananen bei unseren eingemauerten Nachbarn? Um den wahren Wert dieses krummen Süßobstes weiß der in Hamburg ansässige Bundesverband Deutscher Fruchthandelsunternehmen e.V. Er will beim Europäischen Gerichtshof gegen die neue EG- Bananenmarktordnung klagen, die uns den gelben Vitaminspender durch Preistreiberei vergällen will. Und wo sonst Bündnisse wenig interessieren, sucht man nun sogar jenseits des großes Teiches danach. So wollen die Fruchtimporteure auch ihre lateinamerikanischen Handelspartner (auch die kleinen Bananenbauern?) motivieren, ihre (und unsere) Interessen beim Zoll- und Handelsabkommen geltend zu machen. Wenn das nichts hilft, sehen wir harten Zeiten entgegen. Denn wer mag in seinem sommerlichen „Banana-Split“ schon einheimische Surrogate der Sorte Apfelkompott? sako

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen