piwik no script img

■ ArbeitTotalstopp für ABM

Düsseldorf (taz) – Die Bundesanstalt für Arbeit hat gestern einen totalen Bewilligungsstopp für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im gesamten Bundesgebiet verfügt. Davon betroffen sind sämtliche Neu- und Weiterbewilligungen sowie alle Anträge auf Ersatzbeschaffungen. Nach Informationen aus dem Düsseldorfer Landesarbeitsamt von Nordrhein-Westfalen werden der Verfügung etwa 4.000 ABM-Stellen in den alten Bundesländern zum Opfer fallen. Die Sparmaßnahme gilt auch für die neuen Bundesländer. Genaue Zahlen waren gestern aus Ostdeutschland zunächst nicht zu erfahren. Die im neuen Jahr schon bewilligten Anträge sollen Bestand haben. Begründet wird der komplette ABM-Stopp mit der angespannten Haushaltslage der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit. Der 9,9 Milliarden Mark umfassende Haushaltsansatz für die Arbeitsbeschaffung seien durch die bestehenden Maßnahmen schon jetzt vollständig erschöpft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen