: Klauhochburg Uelzen
■ Autoschieberring in der Heide aufgeflogen
Bundesweit müssen womöglich mehr als 1.000 Autobesitzer mit der Enteignung ihres soeben angeschafften Fahrzeugs rechnen. Der Uelzener Kripo hat seit Dezember 1992 in der östlichen Lüneburger Heide mehr als 50 neuwertige Autos sichergestellt. Die Autos hatte ein Händler aus dem Landkreis Uelzen von einer Dortmunder Firma bezogen; gegen diesen Mann ermittelt nun die Dortmunder Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Hehlerei.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei sind die in Tätendorf-Eppensen (Kreis Uelzen) sichergestellten Autos „offenbar in großem Stil“ von einer Dortmunder Firma vertrieben worden. Dort sollen gestohlene Neuwagen mit neuen Fahrgestellnummern versehen worden sein. Diese Fahrzeuge, vorwiegend Golf und Passat, sind möglicherweise bundesweit über Zeitungsannoncen verkauft worden.
Ins Rollen sei der Fall gekommen, als eine Kundin aus Lüchow bei ihm einen Wagen kaufte und darin versteckt den Fahrzeugschein gefunden habe, der vor dem Diebstahl des Autos ausgestellt worden war. Neun Wagen soll der Händler an einen Kollegen in Uelzen weiterverkauft haben. Bei dem tauchte in dieser Woche ebenfalls die Kripo auf und beschlagnahmte die Autos. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen