: Nichtmitglieder auf SPD-Ticket?
Auch zivile Nachrichten kommen aus der schleswig-holsteinischen SPD: Sie strebt jetzt mit Nachdruck eine Öffnung für Nichtmitglieder an. Im Zuge der Parteireform hat die Landes-SPD ein Modernisierungskonzept „SPD 2000“ vorgelegt, das unter anderem die Forderung beinhaltet, Nichtmitgliedern die Chance zu geben, sich zu öffentlichen Wahlen aufstellen zu lassen. Außerdem soll die Parteibasis zur verstärkten Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederbindung aufgerufen werden. Als Anreiz zur Parteiarbeit will die SPD Nichtmitgliedern die Mitarbeit und Mitbestimmung in den Parteigremien bis hin zu Wahlämtern anbieten. „Solange Leute nicht bereit sind, in die Partei einzutreten, müssen wir solche Möglichkeiten anbieten“, sagte SPD-Landesgeschäftsführer Werner Kindsmüller bei der Vorstellung des Strategie-Entwurfs am Dienstag in Kiel. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen