: Salman Rushdie geschieden
London (AFP) – Der vor vier Jahren durch ein religiöses Dekret des Ajatollah Chomeini zum Tode verurteilte britische Schriftsteller Salman Rushdie ist am Dienstag von seiner zweiten Frau, der US- amerikanischen Romanschriftstellerin Marianne Wiggins, geschieden worden. Die Scheidung im beiderseitigen Einvernehmen wurde vom Obersten Gerichtshof in London ausgesprochen. Die beiden heute 45jährigen hatten 1988 geheiratet, weniger als ein Jahr vor der Veröffentlichung der „Satanischen Verse“. Marianne Wiggins war ihrem Ehemann nach der Verkündung des „Todesurteils“ zunächst in den Untergrund gefolgt, aber die Mißstimmungen zwischen ihnen gelangten schnell an die Öffentlichkeit. Nach fünf Monaten verließ sie ihren Ehemann, wobei sie ihn beschuldigte, „ein selbstsüchtiger Feigling“ zu sein. In der Zeitung The Independent hatte Rushdie die Trennung so kommentiert: „Sie muß mit dem leben, was sie gesagt hat. Ich werde nicht mit Dreck zurückwerfen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen