piwik no script img

Keine Stimme den Braunen

■ Kommunalwahlen in Hessen

Frankfurt/Main (taz) – „Das waren zwei harte Wochen“, sagte ein vollgestreßter Umweltminister und Wahlkämpfer Joschka Fischer (Die Grünen). Das Handling des Störfalls bei der Hoechst AG, in Kombination mit Auftritten für die Grünen in den Bürgerhäusern des Landes, haben das „Zugpferd“ der Grünen (fast) geschafft. Fischer am Freitag: „Heut' noch mal nach Maintal – und dann zweimal lang schlafen.“

Auch die anderen Parteien biegen in die Zielgerade ein: Die Frankfurter CDU karrte den vom Asientrip und den Koalitionsquerelen zermürbten Kanzler ins Zoo- Gesellschaftshaus. Und bei der SPD stieg gestern abend die Big Party mit Engholm, Eichel und von Schoeler als Animateur-Trio.

Die Kommunale Ausländervertretung der Stadt Frankfurt/Main, der DGB, die IG-Metall und u.a. auch die Hessen-Redaktion der taz rufen für heute – 15 Uhr Opernplatz – zu einer Demonstration auf. Motto: „Frankfurt setzt Zeichen. Keine Stimme für die Braunen! Für das Kommunalwahlrecht für AusländerInnen.“ Auch alle demokratischen Parteien richteten noch einmal einen „dringlichen Appell“ an die WählerInnen: Zur Wahl gehen und den Rechtsradikalen eine klare Absage erteilen kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen