: Scheck für die Wümmewiesen
■ Millionen für Natur / Schon 300 Hektar unter der Fuchtel des WWF
Scheck für die Wümmewiesen
Millionen für Natur / Schon 300 Hektar unter der Fuchtel des WWF
Einen Scheck in Höhe von 100.000 Mark überwies der Bremer Förderkreis Wümmewiesen jetzt dem WWF (world wide fund for nature). Mit diesem Geld soll speziell das Wasser-Management verbessert und weiterer Flächenerwerb ermöglicht werden. Die Wümme-Wiesen gelten europaweit als wertvolles Rückzugsgebietz für bedrohte Tiere und Pflanzen.
Der WWF kauft Teile der Wümmewiesen von den Bauern auf, Insgesamt hat der Verein schon 300 Hektar der Kernzone des Geländes. Das sind etwa drei Viertel der aufzukaufenden Zone. Das gesamte Wümmewiesengebiet ist ca. 700 Hektar groß, nicht alle Zonen sind schützenswert. Der WWF achtet darauf, daß auf den verpachteten Gebieten eine extensive und umweltverträgliche Landwirtschaft betrieben wird. Und das heißt: Wiederkäuer raus! So sollen hier nur noch zwei Tiere pro Hektar weiden. Die Düngungen sollen beendet, die Vernichtung von Kleintieren durch das Pflügen von Feldern soll verhindert werden. Obwohl der WWF für Dienstausfällen in den Bauernbetrieben insgesamt 270. 000 Mark pro Jahr zur Verfügung stellt, weigern sich noch einige Bauern, ihr Land zu verkaufen.
Hinter dem Bremer Förderkreis Wümmewiesen stehen u.a. die Sparkasse und die Securitas Versicherung, die zusammen 125.000 Mark jährlich als Investitionsanteil aquirieren wollen. Insgesamt stehen 6,3 Millionen Mark vom Bund (Bund für Umwelt und Naturschutz), 1,2 Millionen von der Stadt und 500.000 Mark von privaten Spenden dem Bremer Förderkreis Wümmewiesen zur Verfügung.
Lukas Griese
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen