: Tipp-Scheine fürs Allgemeinwohl
Die Ziehung der Lotto-Zahlen soll ab dem 3. April um sieben Minuten vor acht live über den Bildschirm gehen. Das teilte gestern die Nord-West-Lotto-Gesellschaft in Kiel mit. Eine weitere „Revolution“ bahnt sich für 1994 an: Dann sollen die Scheine noch am Sonnabend in den Annahmestellen abgegeben werden können. Das soll durch eine Umstellung der Scheinannahme auf Computertechnik ermöglicht werden, mit der alle zehn Gesellschaften im deutschen Lotto- und Toto-Block 1994 beginnen wollen. Die sechs Kreuze muß die Kundschaft aber trotzdem noch selbst machen, der Computer prüfe dann an Ort und Stelle, ob sich Fehler eingeschlichen haben. 1992 nahm Nord-West-Lotto fast eine halbe Milliarde Mark ein. Die Erlöse flossen in die Förderung des Sports, der Jugendpflege, der Erwachsenenbildung, des Büchereiwesens, der Denkmalpflege, der Alten- und Behindertenpflege, der Suchtberatung, des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals und der Pferdezucht. dpa/epd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen