piwik no script img

Fressen, Segeln, Feiern

Als ob die Freßstände und die Segelwettbewerbe nicht ausreichen würden. In der „Kieler Woche '95“ vom 17. bis 25. Juni werden auch das 100jährige Bestehen des Nord- Ostsee-Kanals und der 28. Deutsche Seeschiffahrtstag gefeiert. Unter dem Motto „100 Jahre Nord- Ostsee Kanal — Seeschiffahrt mit Zukunft“ sind Kongresse, Ausstellungen und Paraden in Kiel und am Kanal entlang bis nach Brunsbüttel geplant. Das teilte der Sprecher der Planungsgruppe, Dieter Lowack, am Freitag in Kiel mit. Der Deutsche Seeschiffahrtstag findet alle drei Jahre unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten statt. Zum Kanaljubiläum wird ein historischer Schiffskorso von Brunsbüttel nach Kiel fahren, um an die Einweihung des Kanals durch Kaiser Wilhelm im Jahre 1895 zu erinnern. Auch die neue Hochbrücke über den Kanal bei Kiel- Holtenau soll in der Woche zwischen dem 17. und dem 25. Juni freigegeben werden. Ungeachtet der Jubiläen sollen aber auch die traditionellen Veranstaltungen der Kieler Woche, wie Flaggenparade und Segelregatten, nicht fehlen, hieß es aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. dpa/kader

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen