piwik no script img

Werbungswildwuchs

■ Landesmedienanstalt beschließt „Werberichtlinien“

TV-Anbieter zu begegnen — ein Feinziel auch der Bremer Landesmedienanstalt. Am Mittwoch verabschiedete sie die „Werberichtlinien“, die demnächst bundesweit gelten sollen. Besonders Werbung für Kinder wird geregelt: Werbung darf nicht Kinder veranlassen, ihre Eltern zu bedrängen; und „direkte Kaufaufforderung“ ist auch verboten. Weiter ist künftig in der Regel untersagt, was uns z.B. bei „Columbo“ so ärgert: zwei Werbeunterbrechungen pro Film. Erst 90-Minuten-Filme dürfen zweimal unterbrochen werden; die Werbezeit zählt nicht mit.

Weitere Beschlüsse: Bremerhaven schreibt den Kanal 60 aus, vermutlich bekommt ihn VOX. Und: RTL, dessen Lizenz Ende März ausläuft, bekommt eine Verlängerung. Allerdings nur bis September — wegen „Reality-TV“ und zu viel Gewaltdarstellung. Zufrieden registrieren die Vollstrecker des Rundfunk- Staatsvertrages, daß „Augenzeugen-Video“ und „Notruf“ gerade aus dem Programm verschwinden.

Bus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen