piwik no script img

Kommissar Computer

■ Neues Netz analog zum menschlichen Gehirn

Der Computer ist bei der Erkennung von Bildern ein gewaltiges Stück vorangekommen. Dadurch lassen sich in der Produktion und in Sicherheitsbereichen Vorgänge besser überwachen und erhebliche Kosten einsparen. Ermöglicht wird dies durch neuronale Netze, eine Konzeption der Computerlogik nach dem Vorbild des Gehirns. Ein entsprechendes Programm hat ein niedersächsisches Systemhaus entwickelt. Eine Videokamera liefert Aufnahmen von dem zu überwachenden Objekt in digitalisierter Form an einen PC. Eine spezielle Software erkennt, ob die Bilder mit den gespeicherten Datenmustern übereinstimmen. Bei nicht erwünschten Verhaltensweisen werden vom System antrainierte Maßnahmen ausgeführt. So können bei Unregelmäßigkeiten in einem Produktionverlauf Maschinen gestoppt oder falsch angelieferte Bauteile an den richtigen Arbeitsplatz dirigiert werden. Bei Störungen in Sicherheitsbereichen werden Türen geschlossen, Beleuchtungen eingeschaltet und die dafür zuständigen Mitarbeiter alarmiert. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen