: Halleluja! Karfreitagsprohibition aufgehoben
Als letzter US-Staat hat North Dakota das Verbot aufgehoben, am Karfreitag Alkohol auszuschenken. Die mit denkbar knapper Mehrheit im zweiten Anlauf getroffene Entscheidung des Landtags in Bismarck blieb jedoch nicht ohne Diskussion. „Der Herr selbst trank beim letzten Abendmahl mit den zwölf Aposteln Wein“, gibt sich Senator Jim Maxson bibelfest. „Gott sei Dank mußte er das letzte Abendmahl nicht in North Dakota zu sich nehmen — sonst wären sie alle für ein Jahr ins Gefängnis gegangen.“ Zu den Gegnern der Prohibition gehört auch der Besitzer der „Peacock Alley Bar and Grill“, Bill Hixson, der gegen das Verbot geklagt hatte. Aus Protest gegen die Neuerung blieben fünf Bars am Karfreitag geschlossen. Einer der Barkeeper, Fuzzy Feist, verweist zur Begründung auf seine Herkunft: „In unserer kleinen deutschen Gemeinde werden religiöse Feiertage noch begangen.“(Foto: Pilow/ Das Fotoarchiv)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen