: TV-Preise
TV-Preise
Erste Preise für den 20. Wettbewerb der Fernseh-Regionalprogramme, der alljährlich von Radio Bremen veranstaltet wird, gehen an den Westdeutschen Rundfunk (WDR), den Südwestfunk (SWF), an das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und an RTL. Wie Radio Bremen am Donnerstag mitteilte, werden die jeweils mit 3.000 Mark dotierten Preise am 13. Mai in der Hansestadt verliehen.
In der Kategorie 1 „Die Lachnummer — unterhaltende, serienreife und spielerische Formen journalistischer Beiträge“ wurden zwei gleichwertige Preise an Kai Räuker von RTL Nord Live für seinen Gerichtsreport „Tierischer Prozeß: Dorfkönig gegen Adelhund“ und an Hans Georg Ossenbach vom WDR für den Beitrag „Artikel 36“ vergeben. Ossenbach hatte in seinem Beitrag Abgeordnete des Düsseldorfer Landtags mit der Behauptung konfrontiert, der Artikel 36 der Landesverfassung solle ersatzlos gestrichen werden, und dahinter stecke jeweils die Gegenpartei. Viele Funktionsträger hatten nicht einmal nach der Bedeutung dieses Passus' gefragt und sich gegen die fiktive Eleminierung des „36“ gewehrt. Dieser Artikel besagt lediglich, daß die Sitzungsperiode des Landtags mit der konstituierenden Sitzung beginnt.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen