: Der nackte Hitler
■ Aus Hermann Guttmanns „Die Böttcherstraße“
DER NACKTE HITLER
Einige BDM-Mädel in Uniform standen vor der Böttcherstraße. Eines der Mädchen fragte zaghaft: „Wollen wir hineingehen?“
„Nein“, sagte die Führerin, nicht viel älter als die anderen Mädchen. „Das dürfen wir nicht“.
„Warum nicht?“
„Es ist verboten!“
Nach dieser erschöpfenden Auskunft trat zunächst ein Schweigen ein. Die Mädchen guckten neugierig in die Straße hinein, und eines von ihnen guckte hin
auf zu dem Heilbringerrelief, das sich über dem Eingang der Böttcherstraße befindet.
„Wer ist das?“, fragte das Mädchen.
Und die Führerin sagte: „Das ist es ja, darum dürfen wir nicht rein. Das ist doch Hitler, nackend, wie er die Kommunisten vertreibt.“
Aus: Hermann Guttmann, Die Böttcherstraße. Ein Lesebuch. Johann Heinrich Döll Verlag, Bremen 1993
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen