piwik no script img

Polizeiknüppel erweitern das Bewußtsein!

Zum ersten Mal seit der deutschen Besetzung ist die Sorbonne wieder geschlossen. Im Quartier Latin herrscht Belagerungszustand. Am Wochenende waren sieben Studenten in einem Schnellverfahren wegen Gewalttätigkeiten im Zusammenhang „blutiger Auseinandersetzungen“ verurteilt worden: „Solche Studentenbewegungen gibt es zwar im Ausland, aber in Frankreich muß Ordnung herrschen“, so der Staatsanwalt.

„Aber kann man, während der Erziehungsminister so oft die Notwendigkeit des Dialogs unterstreicht, damit durch Unterdrückungsmaßnahmen ein Ende machen, die denen von Madrid und Warschau so ähnlich sind?“ fragt Le Monde. Die Frankfurter Rundschau schreibt: „Die Universitätsbehörden hofften offenbar, das kleine Häuflein linkssozialistischer Studenten durch Knüppelhiebe endgültig von der Mehrheit der Studenten isolieren zu können. Sie erreichten das Gegenteil – wie in der BRD.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen