piwik no script img

Ungeliebte Fee

■ betr.: "Alles unter einem Dach", (Theatertreffen Berlin), taz vom 30.4.93

betr.: „Alles unter einem Dach“, (Theatertreffen Berlin), taz vom 30.4.93

Ganz so einfach ist die Festivalarithmetik wohl doch nicht, wie Klaudia Brunst uns weismachen will. Wenn man die fünf Berliner Inszenierungen und die angegebenen fünf aus der restlichen Republik (die ja eigentlich wegen zweier Haußmann-Inszenierungen sechs sind) zusammenzählt, kommt man auf elf. Und wer ist die zwölfte, die ungeliebte Fee? Ja genau, die Bochumer Inszenierung von Sophokles' Ödipus des Berliner(!) Malers und Bildhauers Dieter Hacker. Ist doch ganz einfach, oder? Bertolt List, Bochum

Anm. d. Red. Der Leser hat recht. Die zwöfte Inszenierung ist einer Kürzung zum Opfer gefallen. Das tut uns echt leid!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen