piwik no script img

Wir lieben uns

■ Betr.: "Taugt der Vater nix...," taz vom 8.5.93

Betr.: „Taugt der Vater nix..., taz vom 8.5.1993

Die Worte von Frau Meuthien und Frau Bake zeugen von einem von Haß und Unverständnis gegenüber dem anderen Geschlecht geprägten Vaterbild. Ob das die Schuld ihrer eigenen Väter ist oder andere biographische Gründe hat, weiß ich nicht. Mit ist aber wichtig, ihnen zu antworten, daß sich junge Männer dies heute nicht mehr gefallen lassen. Das Klischee vom schlechten Vater, der nur an zehn Minuten Lust bei der Produktion und zehn Minuten Gute-Nacht-Kuß interessiert ist, ist so überkommen wie die meisten Vorurteile der Alt-Linken und LinkInnen. Ich bin mit Leib und Seele Vater und möchte lieber nicht in Prozent ausdrücken, wieviel schlechte Mütter es gibt. Mann und Frau sollten aufhören sich gegenseitig die schlechten Beispiele vorzuwerfen. Wir lieben uns, wir brauchen uns und gehören zusammen - ob nun in Kleinfamilien oder Großkommunen. Wer seinem Kind den Partner ohne äußeren Zwang (den gibt es natürlich) vorenthält, verstellt ihm die Sicht auf die andere Häflte der Welt. Ihr tut mir leid Frau Bake, Meuthien und Co und ich habe keine Lust mehr auf Euer pseudo-feministisches Gesabber. Es bringt uns nicht weiter.

Matthias Bohn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen