piwik no script img

Olympia statt Unterricht

■ Schulsenator Klemann stellt Lehrer für Olympia-Aufklärungsunterricht frei

Berlin. Jugend trainiert nicht nur für Olympia, Jugend wird sogar in Sachen Olympia unterrichtet. Um den „überaus großen Bedarf der Berliner Schulen an Informationen zur Bewerbung Berlins um die Olympischen Spiele im Jahr 2000“ zu decken, hat Schul- und Sportsenator Jürgen Klemann (CDU) eigens vier Lehrer abgeordnet. Wie aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der Bündnis 90/Grünen-Abgeordneten Sybille Volkholz hervorgeht, haben die Pädagogen ein großes Aufgabengebiet. Es umfaßt sowohl die Informationen und Werbeaktionen zum Thema Olympia in Berlin bei Schul- und Sportfesten als auch die „Erarbeitung und Bereitstellung von Informationsmaterial für die Hand des Lehrers zur Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele“. Sogar Verkaufstalente werden den Pädagogen abverlangt, denn sie sind auch „Vermittler beim Handling der Verkaufsartikel der Berlin 2000 Marketing GmbH für den Bereich Schule“. Über die Zulässigkeit dieser olympischen Konsumstrategie war vom Senator nichts zu erfahren, doch immerhin erfordert sie den vollen Einsatz der vier Lehrer. Sie sind mit voller Stundenzahl für ihre Aufgabe abgeordnet. Dr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen