piwik no script img

Indianer besuchen die Hafenstraße

Was haben Indianer und Hausbesetzer gemeinsam? „Beide kämpfen gegen Profitgier und müssen als Wegwerfmenschen am Rande der Gesellschaft leben“, so Marie Annette James. Die Indianerin gehört zur AIM-Delegation, die gestern die Hafenstraße besuchte. AIM steht für American Indian Movement, einem Zusammenschluß vieler indianischer Stämme. In der Volxküche berichtete die Gruppe aus drei Indianern und einer Weißen über ihren Kampf gegen die US-Regierung. Gleichzeitig beschrieben sie Eindrücke ihrer Deutschlandreise: Die Situation in einem Rostocker Asyl-Heim und im Hamburger Roma-Camp habe sie stark an die erbärmlichen Bedingungen in den Reservaten erinnert. Ward Churchill, Vize-Vorsitzender des AIM: „Ich stehe hier als nordamerikanischer Roma, um meine Solidarität mit den Indianern Europas auszudrücken.“ Die Delegation berichtet von Leonard Peltier, der seit 18 Jahren im Knast sitzt, weil er bei einem Schußwechsel angeblich zwei FBI-Agenten erschossen hat – für sie ist Peltier ein politischer Gefangener. Am Ende der Veranstaltung kam erneut das Roma-Camp zur Sprache. Die weiße AIM-Unterstützerin Paulette d'Auteuil forderte, daß jede Aktion unter Regie der Roma laufen müsse, da „wir Weißen häufig denken, daß wir Lösungen für alle haben.“ rob

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen